Stetige Weiterentwicklung des Bearbeitungsmodul PEPS Drahterodieren
Das PEPS Modul Drahterodieren wird in enger Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern von Drahterodiermaschinen entwickelt und ständig an die neuesten Funktionen der Drahterodiermaschinen angepasst um die steigenden Anforderungen an das Drahterodieren zu erfüllen. Dank seiner umfangreichen Funktionalität ist PEPS in diesem Bereich marktführend und wird von vielen Herstellern für das Drahterodieren empfohlen.
PEPS Technologiedatenbanken für das Drahterodieren
Für alle gängigen Hersteller von Drahterodiermaschinen sind original Technologiedatenbanken für das Programmieren mit PEPS erhältlich.
Der CAM- Anwender kann entweder über Schnittstellen direkt auf die
Maschinendatenbanken zugreifen, die Maschinendatenbanken selbst in PEPS importieren oder bekommt eine bereits fertig konvertierte Datenbank für die jeweilige Drahterodiermaschine zur Verfügung gestellt.
Unterstützte CNC-Steuerungen von Drahterodiermaschinen
PEPS Zusatzmodule für das Drahterodieren
Um eine Optimierung in allen Bereichen beim Drahterodieren zu erreichen bietet PEPS ein Vielzahl von Zusatzmodulen an. Eine Auswahl der beliebtesten Zusatzmodule für das Drahterodieren mit PEPS finden Sie hier.
PEPS Ausfallteilsicherung
Die Ausfallteilsicherung erzeugt automatisch Markierungen in Schnittplatten. Diese Markierungen verhindern beim Stanzvorgang dass das ausgestanzte Teil am Stempel hängen bleibt und das Schnittwerkzeug beschädigt. Dadurch wird die Standzeit von Schnittwerkzeugen wesentlich erhöht.
PEPS Bundbearbeitung
Die Projektion unter einem Winkel ermöglicht die Bearbeitung
variabler Referenzhöhen. Somit kann ein umlaufender, zylindrischer Bund mit konstanter Höhe am Werkstück erzeugt werden. Der konische Bereich wird von PEPS berechnet und muss nicht bereits in der Konstruktion des 3D-Modells enthalten sein.
Ansteuerung zusätzlicher Rotationsachsen
PEPS bietet die Funktionalität zur Ansteuerung von zusätzlichen Rotationsachsen an und damit die mehrachsige Bearbeitung beim Drahtschneiden. Komplexe Werkstücke lassen sich dadurch ohne Einschränkung bearbeiten.
- Maximale Konikwinkel
- Maximale Genauigkeit
- Maximale Oberflächengüte
- Bearbeitung einer Aufspannung
PEPS Regelflächen Taschenerodieren
Regelflächen Taschenerodieren ermöglicht die Bearbeitung von Regelflächen ohne Ausfallteil. Der Programmieraufwand beim Drahterodieren wird dadurch wesentlich reduziert und die Bearbeitung kann unbeaufsichtigt erfolgen.
PEPS Partielles Taschenerodieren
Partielles Taschenerodieren ermöglicht die Kombination von normaler Schruppbearbeitung und Taschenerosion. Es verhindert dass bei der Schruppbearbeitung Ausfallteile entstehen und ermöglicht so einen unbeaufsichtigten und störungsfreien Betrieb.
PEPS Radienmanipulation
Um die Passgenauigkeit zwischen Stempeln und Matrizen zu verbessern, verändert bzw. „manipuliert“ dieses PEPS Makro die in einer Geometrie enthaltenen Radien.
PEPS Teilkonturbearbeitung
Mit der Teilkonturbearbeitung können Teilbereiche einer Geometrie beim Drahterodieren mit unterschiedlichen Qualitäten bearbeitet werden.
PEPS Drehstahlmodul
Das PEPS Drehstahlmodul berechnet die zum Drahterodieren von Profildrehstählen erforderliche Geometrie in Abhängigkeit des Spannwinkels, des frontalen sowie des seitlichen Freiwinkels am Drehstahl.
PEPS Nullkonturbearbeitung
Die PEPS Nullkonturbearbeitung wird für die Herstellung von Industriediamanten (PKD) eingesetzt. Optional können Geometrien automatisch verschachtelt werden. Die Bearbeitung erfolgt auf der vorgegebenen Geometrie ohne Radiuskorrektur.